Mitgliederversammlung am 23.Januar 2005
Über eine große Resonanz durfte sich die erste Vorsitzende Elisabeth Wunsch bei der diesjährigen Mitgliederversammlung freuen, zahlreiche Freunde und Mitglieder des Vereines hatten den Weg in die Festhalle Bermersbach gefunden.
In einem kurzen Jahresüberblick nahm sie zunächst Stellung zu den überörtlichen Geschehnissen. Die Etablierung des neuen einheitlichen Wegesystemes in Schwarzwald, Diskussionen um das "Dauerthema Windenergie" sowie die Neuwahl des Bezirksvorstandes standen hier im Vordergrund. Zwei Mitglieder der Ortsgruppe Bermersbach erhielten im Verlauf der letzten Bezirksherbsttagung das Ehrenzeichen in Bronze für besondere Verdienste, es sind dies Dorothea Rozek und Michael Roth. Elisabeth Wunsch schloss sich der Laudatio an und überreichte den beiden Geehrten ein kleines Präsent.
Innerörtlich führte die 309 Mitglieder zählende Ortsgruppe Bermersbach die geplanten Wanderungen durch, highlights neben zahlreichen schönen großen und kleinen Wanderungen waren u.a. der Wanderurlaub in Königstein, das traditionelle Waldfest, ein Besuch des Casinos in Baden-Baden sowie eine Weinprobe in Walburg.
Schriftführerin Daniela Krieg ließ das abgelaufene Wanderjahr in Kurzform noch einmal Revue passieren. Aus ihrem Bericht ging auch hervor, dass wieder mehrere hundert Arbeitsstunden für die Instandhaltung der Wanderwege und die Pflege der vereinseigenen Anlagen nötig waren.
Jugendleiterin Anja Laubel informierte über die verschiedenen Aktivitäten der Jugendgruppen, die Jüngsten werden betreut von Regina Roll und ihr selbst, Bernadette Wunsch obliegt die Betreuung der zehn- bis zwölfjährigen und die dreizehn- bis fünfzehnjährigen treffen sich einmal wöchentlich unter der Aufsicht von Nicole Wunsch. Ein Hüttenwochenende in Beilstein, wöchentliche Bastelstunden, Kind- und Kegelwanderungen und diverse andere Unternehmungen wie Schlittschuhlaufen und die alljährlichen Theateraufführungen sind nur ein Teil des jährlichen Jugendprogrammes.
Hüttenwart Günter Wunsch nahm in seinem Jahresbericht Stellung zu den verschiedenen Arbeitseinsätzen auf der Kreuzbrunnenhütte, des weiteren berichtete er über verschiedene Tätigkeiten im Zuge der Wegemarkierung, welche er gemeinsam mit den Wegwarten Heinz Stößer und Daniel Fritz durchführte.
Kassier Rudi Roll legte die finanzielle Bilanz vor, welche ein insgesamt negatives Saldo aufweist. Der Fehlbetrag wurde im wesentlichen verursacht durch die Anschaffung von Sitzbanklatten, neuen Mikrofonen und den Zuschüssen für diverse Wanderfahrten. Die beiden Kassenprüfer Albrecht Wunsch und Traudel Wunsch bescheinigten ihm eine tadellose und perfekte Kassenführung. Als neue Kassenprüfer fungieren Wilma Barth und Karl Bäuerle.
Im Anschluss an die Berichte der Fachwarte erteilte Ortsvorsteherin Claudia Wunsch die Entlastung. In einer kurzen Rede bedankte sie sich u.a. für die aktive Mitarbeit beim Anlegen der neuen Rundwege und lobte das breitflächige Angebot des Vereines für Jung und Alt.
Bezirksvorsitzender Michael Roth betonte in seiner Rede seine Verbundenheit mit seiner Heimatgemeinde Bermersbach, auch würde er alljährlich mit großer Freude verschiedene Wanderungen beim Schwarzwaldverein Bermersbach organisieren und führen.
Im weiteren Verlauf der Sitzung kam Elisabeth Wunsch nun einer angenehmen Pflicht nach. Für 40 Jahre Treue zum Verein wurde Albrecht Wunsch geehrt, 25 Jahre Mitglied unserer Ortsgruppe sind Egon Stößer, Bruno Wunsch, Franz-Karl Wunsch, Helmut Wunsch und Bernhard Geiser.
Wanderwart Linus Barth nahm im Anschluss daran die Wanderehrungen vor.
Ein wichtiger Punkt auf der heutigen Tagesordnung waren die Neuwahlen. Alban Wunsch, welcher seit 1981 das Amt des zweiten Vorsitzenden bekleidet, hatte aus Altersgründen um seinen Rücktritt gebeten. Mit einem Präsent und einem Überblick über die zahlreichen von ihm geleisteten Aktivitäten bedankte sich Elisabeth Wunsch bei ihm.
Kulturwart Franz Roll, seit 1993 für die Betreuung von "Deutschem Eck" und "Brünnele" verantwortlich, scheidet ebenfalls aus der Verwaltung aus. Sein Aufgabengebiet übernimmt das Ehepaar Sauter. Unter Regie einer Wahlkommission, bestehend aus Bernhard Krämer und Nicolai Wunsch, wurden die Wahlen durchgeführt und es ergab sich folgendes Ergebnis:
Elisabeth Wunsch bleibt erste Vorsitzende, Nachfolger von Alban Wunsch ist Pascal Wunsch. Kassier Rudi Roll, Schriftführerin Daniela Krieg, Fachwart für Wandern Linus Barth, Fachwarte für Wege Heinz Stößer und Daniel Fritz sowie Hüttenwart Günter Wunsch wurden von der Versammlung einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Anja Laubel, welche seit 1999 maßgeblich am Aufbau der Jugendarbeit beteiligt war, gibt ihren Posten, nach Wahl der Jugendabteilung, weiter an Bernadette Wunsch. Sie will sich als Fachwart für Familie verstärkt um die sich im Aufbau befindliche Familienarbeit bemühen.
In einer kurzen Vorschau auf das Jahr 2005 wies die erste Vorsitzende insbesondere auf den geplanten Jedermannsurlaub am Bodensee, den Besuch französischer Gäste aus Andilly im Oktober auf der Kreuzbrunnenhütte sowie eine Fahrt nach Ötigheim mit Besuch der Vorstellung "My Fair Lady" auf der dortigen Freilichtbühne hin.
Abschließend bedankte sie sich bei allen Helfern, den Wanderführern und ihrer Familie, welche durch ihre positive Unterstützung es ihr überhaupt ermöglicht, das angenommene Amt nochmals drei Jahre auszuüben.
_