Wappen Bermersbach

Schwarzwaldverein Bermersbach e.V.

zur Startseite

Jedermannsurlaub am Bodensee

Am vergangenen Montag vormittag machten wir uns, 17 Männer und Frauen, mit voll gepackten Autos auf Richtung Bodensee. Das erste Ziel der "Haustierhof Reutemühle" in Bambergen bei Überlingen wurde kurz nach 13 Uhr erreicht. Nach einem ausgedehnten Mittagessen spazierten wir durch Deutschlands artenreichsten Bauernhof und bestaunten seltene kuriose Haustierrassen die vom Aussterben bedroht sind. Anschließend fuhren wir dann zum Zellersee an dessen Ufer uns das Haus "Maria See" Quartier für die kommende Woche bot. Nach einem ausgiebigen Frühstück am Dienstag morgen machten wir uns auf zur ersten Wanderung. Der Mindelsee, einer der schönsten Zeugen der Eiszeit, war unser Ziel. Gemütlich wanderten wir an seinem Ufer entlang. An einem ydillischen Fleckchen wurde Mittagspause eingelegt. Wir bedauerten, dass wir keine Badekleidung mitgenommen hatten, so konnten wir nur ein wenig mit den Füßen in dem klaren Wasser kneipen. Nach unserer Rückkehr entfachten wir ein kleines Feuer an der Grillstelle im Garten und grillten Würstchen, Steaks und andere Leckereien. Den Mittwoch verbrachten wir auf der Gemüseinsel Reichenau. Auf dem Inselrundweg wanderten wir durch Felder, Weinberge und Gewächshäuser, erfreuten uns an den verschiedenen Gemüsearten die uns Apetitt auf eine leckere Mahlzeit machten. Eine kleine Abordnung erkundete die Insel mit dem Inselbus und erfuhr viel Wissenswertes über die Reichenau, das sie dann an uns weitererzählten. Auf der Rückfahrt bot sich das Kloster Hegne zu einem kurzen Zwischenstopp an. Donnerstags war wieder eine kleine Wanderung angesagt, der Buchensee war unser Ziel, auch er ist ein Relikt aus der Eiszeit. Heute hatten wir Badekleidung dabei und konnten somit eine Schwimmpause einlegen. Die Spätnachmittage und Abende verbrachten wir mit singen, spielen, plaudern und einige trauten sich auch in den Bodensee zum schwimmen oder Ruderboot fahren.
Freitagmorgen hieß es Abschied nehmen von einem herrlichen Felchchen Erde und von schönen geselligen Tagen. Auf unserer Heimfahrt besuchten wir noch unsere langjährige Wanderfreundin Magdalena Wunsch in ihrer alten neuen Heimat in Emmingen. Beim gemeinsamen Mittagessen und anschließenden Spaziergang durch ihren schönen Ort wurden alte und neue Erlebnisse ausgetauscht. Am frühen Abend erreichten wir dann wohlbehalten mit vielen neuen Eindrücken unser schönes Heimatdorf wieder.

_