Wappen Bermersbach

Schwarzwaldverein Bermersbach e.V.

zur Startseite

Mitgliederversammlung am 13.02.2011

Gut besucht war die diesjährige Mitgliederversammlung, wie der 1. Vorsitzende Pascal Wunsch erfreut feststellen konnte, zahlreiche Freunde und Interessierte von den insgesamt 301 Mitgliedern des Schwarzwaldvereines füllten das Gasthaus "Sternen" in Bermersbach.
In einem kurzen Jahresrückblick nahm Pascal Wunsch zunächst Stellung zu den überörtlichen Geschehnissen wie die Bezirkstagung in Gernsbach sowie die Delegiertenversammlung in Mitteltal. Bei beiden Tagungen standen insbesondere die Festlichkeiten anlässlich des 110. Deutschen Wandertages im Mittelpunkt, auch die Ortsgruppe Bermersbach beteiligte sich mit ihrer Trachtengruppe unter der Leitung von Anja Laubel am Festumzug in Freiburg. Des weiteren gibt es seit Sommer 2010 den "Wander-Fitness-Pass", welcher als Bonusheft bei einigen Krankenkassen vorgelegt werden kann. Erfreulich ist auch die steigende Tendenz der Teilnehmer bei den KVV-Wanderungen, was nicht zuletzt auf die vorbildlich gepflegten Wege im Bezirk zurück zu führen ist.
Aus dem Bericht von Schriftführerin Daniela Krieg ging hervor, dass Wegewarte, Wanderführer und freiwillige Helfer ohne offizielles Amt viele Stunden an ehrenamtlicher Arbeit für den Verein geopfert haben. Neben verschiedenen Holzeinsätzen kam am 26. Juni die vom "Naturpark und Kulturpflege Schwarzwald" gesponserte Motorsense beim "Ludwig-Henrich-Weg" zum Ersteinsatz. Zusätzlich zum Waldfest und zu den beliebten gemütlichen Nachmittagen auf der Kreuzbrunnenhütte hatte man beim "Natur- und Forsttag" auf der Roten Lache im September ebenfalls für die Bewirtung der Besucher gesorgt. Weiterhin wurden vier KVV-Wanderungen von Mitgliedern der Ortsgruppe geführt.
Insgesamt 46 Kinder und Jugendliche, davon 36 Aktive, zählt die Jugendgruppe, so Jugendleiterin Bernadette Wunsch. Betreut werden sie von Daniela Wunsch, Ingrid Niedecken, Bernadette Wunsch und aushilfsweise von Elisabeth Wunsch. Traditionell war man - neben den wöchentlichen Gruppenstunden - u.a. wieder Schlittschuhlaufen, Schlittenfahren, veranstaltete Kegelturniere und verbrachte unterhaltsame DVD-Abende sowie ein gemeinsames Wochenende auf der Kreuzbrunnenhütte. Höhepunkte im vergangenen Jahr waren sicherlich ein Wochenende an der Ostsee im Mai, verbunden mit einem Besuch im "Heidepark" sowie die erfolgreiche Inszenierung von "Ali Baba und die 40 Räuber" im November.
Familienleiterin Anja Laubel hatte 2010 wieder vier kindgerechte Aktionen für Familien angeboten, als absolutes Highlight einen Jugendwandertag bei der Kreuzbrunnenhütte. Viele Kinder konnten Mut, Geschicklichkeit und Ausdauer beim dort aufgebauten mobilen Niederseilparcour beweisen.
Insgesamt 18 Mal war die Kreuzbrunnenhütte im letzten Jahr belegt - so Hüttenwart Christian Wunsch. Neben den üblichen Holzeinsätzen fielen im vergangenen Jahr keine größeren Arbeiten an, allerdings gibt es eine organisatorische Neuerung, auswärtige Gäste müssen künftig einen Kurtaxe-Meldeschein ausfüllen. Weiterhin verwies er auf unsere Homepage unter www.schwarzwaldverein-bermersbach.de, für deren Aktualisierung er ebenfalls verantwortlich ist.
Da man im letzten Jahr weder von Wegeumlegungen noch von ?neuanlegungen betroffen war, konnten sich die Wegewarte Heinz Stößer und Daniel Fritz voll und ganz auf die Pflege und Instandhaltung der vorhandenen Wanderwege konzentrieren - dies ging aus dem Bericht von Daniel Fritz hervor.
Seinen letzten Kassenbericht als Kassier des Schwarzwaldvereines verlas im Anschluss Franz Haist, seine Nachfolge tritt Denise Wunsch an, bereits seit Juni letzten Jahres hat sie die Kassenführung übernommen. Die Versammlung musste zur Kenntnis nehmen, dass das Jahr 2010 mit einem geringfügigen Defizit endete, welches jedoch durch vorhandene Rücklagen aufgefangen werden konnte. Franz Haist begründete dies mit den umfangreichen Renovierungsarbeiten des Gruppenraumes, weiterhin musste auf einen Großteil der Vereinsförderung durch die Gemeinde verzichtet werden.
Die beiden Kassenprüfer Regina Roll und Sebastian Roll attestierten eine tadellose und korrekte Kassenführung.
Im Anschluss an die Berichte der Fachwarte erteilte Ortsvorsteherin Claudia Wunsch in der für sie typisch humorigen Weise die Entlastung und bedankte sich beim Schwarzwaldverein für die getane Arbeit.
Im weiteren Verlauf der Sitzung hatte Pascal Wunsch nun die schöne Pflicht verdiente Mitglieder für ihre langjährige Treue zum Verein zu ehren.
Das Ehrenzeichen für 25 Jahre Mitgliedschaft erhielten: Ilse Klumpp, Maria Wunsch, Dirk Kasch und Robert Schuler.
Für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit durfte er sich bei Michaela Weiler, Bernhard Laubel, Georg Laubel, Gotthard Laubel, Hans Laubel, Georg Wunsch und Wolfgang Wunsch bedanken.
Für ein halbes Jahrhundert geehrt und somit in die Reihen der Ehrenmitglieder aufgenommen wurden: Lioba Krieg, Sigrid Wunsch und Susanne Wunsch.
Seit 60 Jahren hält Urban Wunsch dem Verein die Treue. Er war 25 Jahre lang als Kassier tätig, half bei unzähligen Arbeitseinsätzen tatkräftig mit und ist bis heute ein eifriger Wanderer bzw. Wanderführer sehr schöner Touren.
Wanderwartin Elisabeth Wunsch berichtete detailliert über die verschiedenen Wanderaktivitäten 2010, 29 Wanderungen wurden angeboten, insgesamt 512 Wanderer nahmen daran teil, die fleißigsten unter ihnen durften sich über eine Ehrung freuen. In einer kurzen Vorschau auf das laufende Jahr wies Elisabeth Wunsch auf zwei geplante größere Unternehmungen hin, im April führt eine Busfahrt nach Waldachtal-Vesperweiler mit anschließender Besichtigung unter Führung durch das Kulturdenkmal "Mönchhof-Sägemühle". Im Mai laden wir zum Kurzurlaub an den Bodensee ins bereits bekannte Haus "Maria See" ein.
Bevor man zum nächsten Punkt auf der Tagesordnung, den Neuwahlen, überging, bedankte sich der 1. Vorsitzende bei seinen scheidenden Vorstandskollegen Franz Haist und Heinz Stößer. Seinen Posten als Wegewart hat Heinz Stößer über 40 Jahre lang bekleidet, länger als jedes andere Verwaltungsratsmitglied. Als Dankeschön für diese enorme Leistung erhielt er vom Verein eine handgeschnitzte Holzfigur in Form eines Wanderwartes. Eine besondere Ehrung für seine Verdienste erhielt er außerdem seitens der Gemeinde Forbach, Ortsvorsteherin Claudia Wunsch überreichte ihm die goldene Verdienstmedaille.
Die anschließenden Neuwahlen ergaben folgendes Ergebnis:
Pascal Wunsch bleibt 1. Vorsitzender, sein Stellvertreter Simon Wunsch. Schriftführerin Daniela Krieg, Familienwartin Anja Laubel, Fachwart für's Wandern Elisabeth Wunsch sowie Hüttenwart Christian Wunsch wurden von den Versammlung einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Die Nachfolge von Kassier Franz Haist tritt Denise Wunsch an, zum neuen Wegewart wurde Alexander Kowalski gewählt. Jugendleiterin Bernadette Wunsch wurde für die kommenden drei Jahre bereits von der Jugend gewählt.
Am Ende der Versammlung wies Pascal Wunsch auf die für 2011 geplanten Arbeitseinsätze hin, leider ist die Beteiligung seitens der Mitglieder in den letzten Jahren stark rückläufig, weshalb man die Aktionen rechtzeitig in Presse und Schaukasten veröffentlichen will. Erster Termin ist am Samstag, 26. März, eine Umgestaltung des "Deutschen Eck's" soll in Angriff genommen werden.
Mit einem Dankeschön an Alle, die ihm im vergangenen Jahr tatkräftig zu Seite standen, an alle Wanderer, Wanderführer, ehrenamtlichen Helfer, "Sternenwirt" Tönges-Kesper für die Bewirtung der heutigen Veranstaltung, seinen neuen Vorstandskollegen Denise Wunsch und Alexander Kowalski für deren Bereitschaft ein Amt zu übernehmen und zuletzt allen Mitgliedern und Freunden des Vereines schloss Pascal Wunsch die Versammlung.

Die JubilareOrtsvorsteherin Claudia Wunsch überreicht Heinz Stößer die goldene Verdienstmedaille_