Wappen Bermersbach

Schwarzwaldverein Bermersbach e.V.

zur Startseite

17. Theaternachmittage der Jugendgruppe am 04. - 06.11.2006

Wie seit nunmehr bereits 17 Jahren hieß es auch am vergangenen Wochenende wieder: "Vorhang auf und Bühne frei!" für die Nachwuchsschauspieler der Jugendgruppe des Schwarzwaldvereines. Bereits vor den Sommerferien wurden die Rollen verteilt und während der Herbstferien - in der "heißen Phase" der Proben - studierte die Gruppe unter der Regie von Elisabeth und Bernadette Wunsch tagtäglich ihre Rollen bis ins kleinste Detail ein.
Mit viel Esprit und Elan präsentierten sie dann an drei Tagen das Märchen "König Drosselbart" und lockten zahlreiche große und kleine Märchenfans aus nah und fern in die Festhalle nach Bermersbach.
In einem fernen Königreich versucht König Alois (Maike Romoth) verzweifelt seine verschwendungssüchtige und eitle Tochter Prinzessin "Spitzzunge" (Tanja Roth) unter die Haube zu bringen. Angelockt von der wortreichen Proklamation des königlichen Ausrufers bzw. Hofnarrens (Laura Krieg), in welcher der "Liebreiz" und die Schönheit der Prinzessin gepriesen wird, finden sich auch vier blaublütige Freier ein: der Marquis "Grand Dick de la Dack" (Lisa Wunsch), ein Fürst (Tamara Wunsch) - er sucht seine 16. Ehefrau - und ein 119 Jahre alter Herzog (Sabrina Spissinger) sowie König Drosselbart (Desiree Wunsch) nebst Leibdiener Pacco (Nadja Fellmoser). Es kommt wie es kommen muss, mit ihrer garstigen Art vergrault die Prinzessin alle Bewerber, lediglich König Drosselbart blickt hinter ihre Fassade und verliebt sich in sie. Ihr Vater in seinem Zorn will sie nun dem erstbesten Bettler zur Frau geben, Drosselbart ergreift die Gelegenheit beim Schopf und erzwingt sich verkleidet als Bettelsmann so ihr Eheversprechen. Fortan fristet die Prinzessin nun ein karges Dasein an der Seite ihres vermeintlich armen Mannes. In ihrem Bemühen die chronisch leere Haushaltskasse etwas aufzustocken muss sie nun Töpfe auf dem Markt verkaufen, weder die spöttelnden Marktfrauen (Patricia Fritz und Theresa Holz) noch ihre früheren Zofen (Nadja Asal und Stefanie Krämer) erkennen ihre frühere Herrin. Dieses Vorhaben schlägt natürlich ebenso fehl wie ihr Plan sich als Küchenhilfe auf dem Schloss von König Drosselbart zu etablieren, sie hat nun einmal zwei linke Hände und zerdeppert in ihrer Ungeschicklichkeit fast das gesamte königliche Service. Kurz bevor die verwöhnte Prinzessin den armen Koch (Mandy Hoffarth) an den Rande des Wahnsinns treibt, macht eine sensationelle Meldung die Runde: König Drosselbart will heiraten! Geläutert durch die wochenlange schwere Arbeit und das oftmals grimmige Knurren ihres leeren Magens bereut sie längst ihre abweisende Haltung gegenüber dem Heiratsantrag des Königs. Dieser entschließt sich nun endlich sein Inkognito zu lüften und präsentiert sich der fassungslosen Prinzessin in seiner wahren Gestalt. Nur zu gerne möchte sie nun seine Königin sein - und wer weiß - wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute!
Mit kleinen Tänzen, einstudiert von Bernadette Wunsch, wurden auch die Jüngeren des Vereines in das Schauspiel integriert.
Tolle Kostüme entstanden auch in diesem Jahr wieder unter den geschickten Händen unserer ersten Vorsitzenden Elisabeth Wunsch, zusammen mit einem aufwändigen Bühnenbild (Bernd Schoch und Daniela Wunsch, letztere war auch für anstehende Malerarbeiten zuständig) gaben sie dem Theaterstück den letzten Schliff. Hinter den Kulissen, beim Aufbau und der Technik waren Daniel Fritz, Alexander und Johannes Kowalski, Dirk Kasch, Bernd Schoch sowie Elisabeth, Bernadette und Daniela Wunsch im Einsatz. Regina Roll oblag die Kinderbetreuung während der Hauptproben und Aufführungen. Das Publikum verabschiedete die Akteure auf der Bühne mit riesigem Beifall, Elisabeth Wunsch hatte für ihre "Theaterkids" noch eine Überraschung parat, als Lohn für die wochenlange Probearbeit dürfen sie sich auf ein gemeinsames Hüttenwochenende freuen.

Bild1Bild2_